POLSMA - Unsere Antwort auf den Green Deal (Informationsveranstaltung)

Bild
Prenzlau_Klimalotsen

Am 26.02.2025 fand in Prenzlau die erste POLSMA Informationsveranstaltung unter dem Namen "POLSMA - Unsere Antwort auf den Green Deal" statt. Die Projekte POLSMA und Go Green haben sich auf dieser Veranstaltung präsentiert, um ihre Arbeit vorzustellen und zu zeigen, wie sie die regionalen Unternehmen zu den aktuellen klimapolitischen Herausforderungen unterstützen können. 

Insgesamt konnten über 40 Teilnehmende die Veranstaltung in der Prenzlauer UckerWelle, mit spannenden Vorträgen zum Projekt und zur Projektumsetzung, verfolgen. 

In einem Rückblick sprach Herr Dr. Thiel von der IHK Ostbrandenburg zunächst über die Entstehung des Projektes und von den Herausforderungen bei der Antragsstellung bis zum Projektstart. Auf die Umfrage zu Beginn des Projektes haben über 750 Unternehmen geantwortet. Erste Ergebnisse stellte Herr Dr. Thiel zu dieser Veranstaltung vor: die strategische Ausrichtung des Green Deal findet in der polnischen Unternehmerschaft eine höhere Akzeptanz als in der deutschen. Daraus ergibt sich für das POLSMA Projekt eine eindeutige Aufgabe, was die Relevanz des Projektes unterstreicht. 

 Frau Prof. Dr. Brelik, von der Technischen Universität in Stettin, stellte die Auswirkung des Green Deal auf die regionale Wirtschaft dar und informierte über die Bedeutung und die Chancen des Green Deal für die Unternehmen in den verschiedenen Regionen. 

Über die technischen Unterstützungsangebote und Schulungen aus den Bereichen Energie und Elektronik berichteten Prof. Dr. Pałka, Dr.  Wardach, Prof. Dr. Tomasz Kujawa und Prof. Dr. Sławomir Wiśniewski, ebenfalls von der Technischen Universität in Stettin. Verschiedene Angebote wie Laborgeräte für emissionsfreie Gebäude, Schulungen in Umwelt- und Energiemanagement, Energieeffizienz, Energieerzeugung, -einsparung, -speicherung und –verteilung, mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, stehen zur Verfügung, um den Unternehmen eine theoretische und praktische Möglichkeit zu bieten. 

Die Vorstellung des Projektes Go Green übernahm Projektleiterin Joanna Dulej. Daraus ging hervor, dass sich die Leistungen der Projekte Go Green und POLSMA wertvoll ergänzen, woraus sich für die Zukunft eine kooperierende Zusammenarbeit beider Projekte ergibt. 

Im Anschluss wurde eine aktive Vernetzung der Teilnehmenden durch die POLSMA-Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter initiiert. Für die Zukunft ist eine vertiefende Zusammenarbeit angestrebt, um die weitere Entwicklung innovativer und ökologischer Lösungen in der Euroregion Pomerania zu verwirklichen.